Liebe Freunde
und Förderer des ZSC Nachwuchses
Es ist klar, Eishockey ist kein
billiger Sport, der jährliche Aufwand für einen Spieler beträgt jede Saison
einige tausend Franken, (Ausrüstung, Jahresbeiträge, Lagergebühren,
Transportkosten, Turnierkosten etc.) und kann für viele Eltern zu einer echten
Herausforderung werden. Mit ca. 1300 Nachwuchsspielern im ZSC Umfeld, gibt es
bei uns jedes Jahr einige Problemsituationen zu bewältigen und nach
wiederholten , Hilferufen" der
sportlichen Leitung der Nachwuchs AG, haben wir uns entschlossen ein offizielles,
faires, transparentes und strukturiertes Gefäss zur Linderung und Hilfe zu
schaffen.
Hier eine Kurzbeschreibung des vor ca. 6 Monaten
konstituierten Unterstützungsfonds für Nachwuchsspieler und Familien, die mit
finanziellen Problemen oder temporären Notfällen zu kämpfen haben, die den
Verbleib des Kindes oder Jugendlichen im Kreise seines Teamumfeldes kurzfristig
oder für immer gefährden könnten. Hier wollen wir aktiv helfen diese
Situationen zu überbrücken. Das eigene Mannschaftsumfeld ist für diese Kinder
und Jugendliche oft wie eine zweite Familie und es wäre gerade in schwierigen
Familiensituationen fatal, dem Kind dieses Umfeld zu entziehen. Dabei soll es
keine Rolle spielen, in welcher Stärkeklasse sich ein Nachwuchsspieler
befindet, wir fühlen uns dem Breitensport genauso verpflichtet wie den
künftigen Top Prospects:
Präambel:
Der Verein Zürcher Schlittschuh-Club (nachfolgend ZSC)
unterhält einen „Nachwuchsspieler/Eltern-Fonds" zur Unterstützung von
finanziell eingeschränkten Eltern/Familien, die zum Teil mehrere Kinder in der
GCK/ZSC Lions Nachwuchsorganisation in sportlicher Ausbildung haben.
Sofern Aufwendungen für Jahresbeiträge, Lager- und
Ausrüstungskosten nicht oder nur teilweise tragbar sind, oder bei aufgetretenen
finanziellen Notsituationen, können entsprechende Gesuche an den
Vereinsvorstand ZSC gestellt werden.
Der ZSC Vorstand (Entscheidungsgremium)
setzt sich aus Exponenten folgender Gruppierungen zusammen: Club 21, Team 2000,
ZSC-Supporter, VR-Nachwuchs AG und Beirat Nachwuchs AG). Gesuche unterliegen
einer sorgfältigen Prüfung in enger Zusammenarbeit mit der Leitung der GCK/ZSC
Lions Nachwuchs AG.
Damit solche Unterstützungsbeiträge auf Gesuch gesprochen
werden können, muss sichergestellt werden, dass der Fonds periodisch oder mit
Einzelaktionen genügend alimentiert wird. Aktionen mit speziellen
Verkaufsartikeln/Aktionen, Benefizbeiträgen aus der „ZSC Club 21 Golf
Classics" oder direkt vereinbarte, jährliche oder einmalige
Spendenbeiträge stellen sicher, dass der Fonds über ein mehrjährig nutzbares
Budget verfügt.
Gesuche von Eltern, die bereits für
ihre Kinder/Jugendlichen vertragliche Bindungen zu Spieleragenten oder
Agenturen eingegangen sind, werden nicht behandelt.
Der Verein ZSC verpflichtet sich, jährlich zum Ende der
Saison, über die Aktivitäten des Unterstützungsfonds in geeignetem Rahmen zu
berichten.
Verantwortung/Ansprechpersonen:
Ernst Meier, Altpräsident Verein ZSC, Schirmherr ernst.meier@zsc-club21 .ch
Ronald Hinterkircher, Präsident Verein ZSC,
Fondsverantwortlicher ronaldhi@bluewin.ch
Mögliche weitere Fragen beantworten wir sehr gerne!
Ganz Herzlichen Dank, jetzt schon für Euer grosses ZSC-Herz
und die tatkräftige Unterstützung!
ZSC, Ernst Meier / Roni Hinterkircher